Alles ist im Nichts. Nichts ist alles. Oder wie ist es sonst zu erklären, dass der Fingerring der Zuschauerin, welcher in sein eigens Loch geworfen wird, in einer Walnuss, die in einem Ei ihr hermetisches Dasein feiert, wieder erscheint?
Alex Porter – wieder ganz der singende, zaubernde Derwisch – hat im langen Nichts des letzten Jahres neue Zaubereien und Kartentänze entwickelt. Mit seinen magischen Unmöglichkeiten entführt er uns in die Windungen der Imagination und hinterfragt sokratisch unsere Wahrnehmung. Ein Zaubertrick ist eigentlich ein Spiel gegen die Zeit. Aber Porters neue Trickkreationen finden in der Langsamkeit statt. Das Auge wird sorgfältig geführt und stolpert dabei über den eigenen Blick. Kaum Blinzeln - schon ist es passiert.
Kann es sein, dass die Zeit nur eine Einbildung des Menschen ist? Porters eigenwillige Betrachtung des Universums bringt uns zum Schmunzeln. Aus seinem Zauberärmel schüttelt er Geschichten, die den Raum verbiegen, aus seinen Händen lässt er sichtbares Wunder fliessen. Doch Porter ist ein stimmakrobatischer Scharlatan, der uns mit seinen Geschichten eine schöne Welt vorgaukelt und die Menschen durch ihre eigene Fantasie hinters Licht führt. Wie schön, wenn das alles wahr wäre. Es ist wahr! Zumindest einen Abend lang.
Gewinner des Schweizer Kleinkunstpreises.
Video und Webseite Alex Porter
Türöffnung: 16:30 Uhr
Eintritt: CHF 45 | CHF 40 StiFö, Studis | CHF 25 KulturLegi, Kids
Dinner nach der Show: Kulturteller mit Salat und andere Leckereien ab CHF 28
Veranstalter: Obere Mühle
StiFö: Werden auch Sie Mitglied vom Stiftungsförderungsverein. Weitere Infos finden Sie hier.
Kulinarik während dem Kleinkunstfestival
Restaurant mit Voranmeldung: Kulturteller mit Salat für CHF 28 und weitere Klassiker und Leckereien erwarten Sie.
Festival-Bar ohne Voranmeldung: Verschiedene Snacks von salzig bis süss und eine feine Auswahl an Getränken im Selbstbedienungsprinzip.
Das aktuelle Angebot finden Sie zeitnah unter folgendem Link: Kulinarik Chrüz & Quär. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und empfehlen frühzeitig Ihre Tisch-Reservation vorzunehmen.
Tobias Kern & Désirée Eggli