Die NACHTderkleinKÜNSTE ist ein Laboratorium, in dem Kleinkunst in ihrer ganzen Vielfalt entwickelt, aufgekocht, gemischt und präsentiert wird. Es ist ein Spielplatz zum Ausprobieren und Entdecken. Das Variété bietet einen Querschnitt durch das kontrastreiche Spektrum der Kleinkunst.
2007 fand Sie das letzte Mal statt, die NACHTderkleinKÜNSTE. In Winterthur war sie Kult, lange bevor es das Casinotheater gab. Immer wieder einmalig – zweimal im Jahr – trafen sich grosse KleinkünstlerInnen und solche, die es werden wollten und inzwischen auch wurden. Innert 10 Jahren gab es davon 24 vielfältige Ausgaben in verschiedenen Lokalitäten in Winterthur. 2019 kam das Variété wieder zurück, mit einer 6 tägigen Tour durch die Schweiz. Diese Tour wird nun jährlich durchgeführt.
Kleinkunst bedeutet nicht «Kleine Kunst», sondern «Kleinod-Kunst». Theater- und Bühnenformen, die aus Subjektivem entstehen, von Begeisterung getragen werden und auf vielen kleinen Bühnen zu etwas Grossem werden können.
Die «Nacht der Kleinkünste» bringt Künstlerinnen und Künstler der Kleinkunst zusammen auf die Bühne. Das Variété bietet einen Querschnitt durch die Facetten der Kleinkunst. Traditionell stehen junge Talente und gestandene Profis gemeinsam auf der Bühne und garantieren für ein abwechslungsreiches und kontrastreiches Programm für Entdeckungsfreudige. Ob schräge Lieder, intellektuelle Texte, tiefgründige Komik oder atemberaubende Artistik, bei dieser Show ist alles möglich.
Margrit Bornet (Komikerin, Moderation)
Die Komikerin spielt spielend leicht einen ganzen Frauenverein! Ob eine übermotivierte Dame besten Alters, die ewig junge Rocker-Oma oder die typische Teenager-Göre, für jeden Anlass ist ein spannender Figurenmix dabei.
Res Wepfer (Liedermacher)
Der Zürcher Liedermacher war Spiritus Rector des Pfannestil Chammer Sexdeet. Er spielt Ukulele und Gitarre. Ersteres mit Verve.
gemEinsam (Jonglage/Akrobatik)
Im Bereich zwischen Artistik und Tanz entsteht eine eigene, kleine verspielte Welt in der es keine Grenzen gibt.
Daniel Borak (x-facher Stepp Weltmeister)
Mit viel Hingabe produziert der x-fache Stepp-Tanz-Weltmeister eigene Shows, mit viel Rhythmus.
Simon Chen (Kabarett)
ist ein Kindskopf auf dem Wortspielplatz der Sprache und ist nominiert für den Schweizer Kleinkunstpreis 2020.
Wirtschaft: ab 18 Uhr
Türöffnung: 19:30 Uhr
Eintritt: CHF 50 | CHF 45 StiFö, Studis | CHF 25 KulturLegi, Kids
Veranstalter: Obere Mühle
Wirtschaft Obere Mühle
Während dem Festival bieten wir in der Wirtschaft und Gartenterrasse jeweils zwei Klassiker-Teller aus der gutbürgerlichen Küche mit Vorspeise an. Gerichte wie Geschnetzeltes mit Eierschwämmli, Bratwurst & Rösti, Hacktätschli, Mühli-Gemüsepäckli, Piccata Milanese, Coq au vin und weitere Leckereien erwarten Sie. Selbstverständlich immer mit Vegi-Variante. Das aktuelle Angebot wird über unsere Webseite publiziert.
Die Platzzahl ist beschränkt. Wir empfehlen frühzeitig Ihre Tisch-Reservation vorzunehmen.
Tobias Kern & Désirée Eggli
Geschätzte Gäste
Gemäss heutigem Stand kann bei dieser Veranstaltung die gültige Distanzregel von zwei Metern nicht umgesetzt werden. Das BAG empfiehlt, während einer Veranstaltung eine Hygienemaske zu tragen. Durch enge Kontakte mit unbekannten Personen besteht ein Risiko, sich mit COVID-19 anzustecken. Wenn Sie sich krank fühlen, sehen Sie bitte von einem Besuch der Veranstaltung ab.
Die Aufnahme der Kontaktdaten dient der Rückverfolgung, falls es zu einem engeren Kontakt mit einer Person kam, von welcher ein COVID-19 Ansteckungsrisiko ausgeht. Sie werden bei Bedarf der zuständigen Gesundheitsbehörde übermittelt. Sie müssen damit rechnen, dass eine 14-tägige Quarantäne verfügt wird. Das aktuelle Schutzkonzept finden Sie auf unserer Webseite.
Derzeit ist die Ticketbezahlung nur per Karte über unseren Ticketpartner eventfrog oder in bar im Sekretariat der Oberen Mühle möglich. In Ausnahmefällen senden wir Ihnen die Tickets gegen Rechnung für einen Unkostenbeitrag von Fr. 5.- zu. Nehmen Sie dafür mit uns Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! auf.