Er staunt über hitzig diskutierte Schüler- und Frauenstreiks und lacht über kalt erwischte Wichtigtuer. Er stellt polternde Hitzköpfe in den Senkel und entlarvt kaltherzige Politiker wie sie ihre Fahne je nach Mandätli in den Wind hängen.
Veri kommentiert den Klimawandel der letzten zwölf Monate in Bundeshaus, Chefetagen und Klatschpalten. Nicht immer sachlich kühl und politisch korrekt, aber witzig und träf.
Der Künstler
Thomas Lötscher wird an einem heissen Sommertag während des kalten Krieges 1960 im Entlebuch geboren. Für die Hebamme ist's einfach ein Büebli, für die Statistik ein Babyboomer. Trotz Trauma aus dem Blockflötenunterricht erlangt er später einige Diplome: Handwerk, Handel, Wirtschaftsinformatik, Organisation und Kulturmanagement. Als zuletzt selbständiger Unternehmensberater kommt er zur Einsicht, dass der Übergang von einer bankinternen Projektsitzung zum Kabarett fliessend ist.
2004 tritt Thomas Lötscher mit der Figur "Veri" erstmals auf. Ausgespielt sind seine Programme „Ab- und Zufälle" (2008-2012) und „Typisch Verien!" (2013-2016). Seit Herbst 2017 tourt er mit "UniVerität. Seit 2007 spielt er jährlich den kabarettistischen "Rück-Blick".
Die Meinungen zu Veri
"Feinstes Sozialkabarett" titelte die Süddeutsche Zeitung. Romano Cuonz in der Obwaldner Zeitung schrieb: "Dass ein Kabarettist im Stande ist, ab Montag nach dem Urnengang... eine brandaktuelle Pointe nach der anderen aufzutischen, authentisch, frech und schlagfertig über Politiker und Politik zu lästern, ist ein Phänomen." Beim Gewinn des Reinheimer Satirelöwe nannte ihn die Jury den "Meister der leisen Pointe". Und weil er "aktuell, intelligent und hintergründig" sei, wurde ihm auch die Silberne Tuttlinger Krähe verliehen.
Die Auszeichnungen
2014 Jurypreis beim Reinheimer Satirelöwe der Stadt Reinheim (Reinheim D)
2013 Silberne Krähe beim Kleinkunstpreis der Stadt Tuttlingen (Tuttlingen D)
2012 Jury-/Publikumspreis beim Niederbayerischen Kabarettpreis (Altdorf D)
2011 3. Rang beim Kabarettpreis Krefelder Krähe (Krefeld D)
2011 Publikumspreis beim Wettbewerb Die Krönung (Burgdorf CH)
2010 Jury-/Publikumspreis beim Kabarettpreis Paulaner Solo (Fürstenfeldbruck D)
2010 Jury-/Publikumspreis beim Kabarettfestival Freistädter Frischling (Freistadt A)
2009 Publikumspreis beim Internationalen Kleinkunstpreis Herkules (Klagenfurt A)
Video von Veri
Webseite von Veri
Foto: Christian H. Hildebrand, fotozug.ch
Türöffnung: 19:30 Uhr
Eintritt:
CHF 40.00
CHF 30.00 (StiFö, Studenten bis 25 Jahre, Lernende)
CHF 20.00 (Kultur-Legi, Jugendliche bis 16 Jahre)
Veranstalter: Obere Mühle
Abendessen in der Wirtschaft Obere Mühle:
Bei Veranstaltungen bieten wir jeweils zwei Klassiker aus der gutbürgerlichen Küche; einfach, ehrlich & schmackhaft, ab 18 Uhr in der Wirtschaft. Klassiker-Teller mit Saisonsalat als Vorspeise, CHF 28.00 - karnivor oder vegetarisch
Coq au Vin
Schweizer Pouletoberschenkel geschmort in Rotwein mit Speck, Gemüse & Bramata Polenta
Riesen-Champignon
mit Gemüse gefüllt, serviert mit Bramata Polenta & Crème fraîche
Wir empfehlen, frühzeitig einen Tisch zu reservieren und freuen uns auf ihren Besuch!
Tobias Kern & Désirée Eggli
Weitere Informationen über die Wirtschaft finden Sie hier.