Los ist eine bisher nicht dagewesene Symbiose von Literatur und Virtual Reality, eine Leserreise der anderen Art, eine Klaus Merz Lesung in virtueller Anwesenheit. Dabei entsteht über die ineinander verwobene Wahrnehmung von Text und Raum eine gänzlich neue literarische Erfahrung, in der die Teilnehmerinnen viel mehr als zu Augenzeugen eines Hörbuchs werden.
Klaus Merz liest seine Erzählung «Los», die sich in den virtuellen Räumen von Sandro Zollinger zu der berührenden Geschichte über Peter Thaler verdichtet, der auf seiner Suche nach Halt zu einer Wanderung in die Schweizer Berge aufbricht, von der er nicht mehr zurückkehren wird. Beruhend auf einer wahren Begebenheit erzählt die Virtual Reality Lesung vom Abschiednehmen, dem alltäglichen und dem endgültigen, und öffnet einen Spalt weit die Tür zur Ewigkeit.
KLAUS MERZ, geboren 1945 in Aarau, zählt zu den prägenden Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Seine Werke wurden in viele Sprachen übersetzt und mit renommierten Preisen im gesamten deutschsprachigen Raum ausgezeichnet.
SANDRO ZOLLINGER, geboren 1975 in Arosa, studierte nach seiner Ausbildung als Treuhänder Film- und Medientheorie in Berlin. Seit 2004 arbeitet er als unabhängiger Filmschaffender und Autor und ist Mitinhaber von «Montezuma Film». In seinen mehrfach ausgezeichneten Arbeiten beschäftigt er sich eindringlich mit der Suche nach innovativen Erzählformen und neuen Perspektiven.
Trailer und Webseite von LOS
Türöffnung: 5 Minuten vor Beginn
Podiumsgespräch: circa 20:45 Uhr
Eintritt: CHF 35 | CHF 30 StiFö, Studis | CHF 20 KulturLegi, Kids
Freie Platzwahl
Veranstalter: Obere Mühle
Wirtschaft Obere Mühle
Die Wirtschaft Obere Mühle biete während dem Literaturwochenende verschiedene Snacks wie Flammkuchen, Sonntagssuppe, Frühlingssalat und Streuselkuchen. Die Platzanzahl ist beschränkt und «s’hät solangs hät». Essensreservation hier.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und danken für Ihre Voranmeldung.
Tobias Kern & Désirée Eggli