Kurse in der Oberen Mühle

Aloha Switzerland - Hawaiianischer Tanz (Hula) und Musik

Wo: Obere Mühle, Senfmühle
Wann: Montag, 18:30 Uhr - 21:00 Uhr
Kosten: CHF 60.- / Monat
Kontakt:

Esther Stockmann, 079 244 16 03, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

 

Aquarell-Malkurs mit Cao Bei An

Wo: Obere Mühle, Stadtgalerie
Wann: 7. - 9. April 2024, 9.30 - 16.30 Uhr
Kosten: CHF 485.- exkl. Material
Kontakt:

Eveline Chiavi, www.aquarellmalen.com

Malkurs mit Cao Bei An - Vorkenntnisse erwünscht

 

 

 

Bewegung und mehr - unicum

Wo: Obere Mühle, Saal
Wann: Jeden Dienstag, 9.15 Uhr - 10.15 Uhr
Kosten: CHF 28.– / Lektion (55 Minuten) / Abo möglich
Kontakt:

Regula Malacarne, 079 641 31 59, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.bewegungundmehr.ch

mit Kinderbetreuung Fr. 6.– / Lektion

Kleingruppen-Training und Personal-Training möglich
Abrechnung über KK-Zusatzversicherung möglich. Qualitop anerkannt, EMR, ASCA registriert.

Pilates, Rückentraining und Mobilisation, Haltung wahrnehmen, aktiver Beckenboden, muskelaufbauendes Training mit verschiedenen Hilfsmitteln, Cardiomoves, Entspannung und Atmung.

Bewegung und mehr - unicum

Wo: Obere Mühle, Saal
Wann: Jeden Montag, 8.30 Uhr - 9.30 Uhr
Kosten: CHF 28.– / Lektion (55 Minuten) / Abo möglich
Kontakt:

Regula Malacarne, 079 641 31 59, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.bewegungundmehr.ch

Kleingruppen-Training und Personal-Training möglich
Abrechnung über KK-Zusatzversicherung möglich. Qualitop anerkannt, EMR, ASCA registriert.

Pilates, Rückentraining und Mobilisation, Haltung wahrnehmen, aktiver Beckenboden, muskelaufbauendes Training mit verschiedenen Hilfsmitteln, Cardiomoves, Entspannung und Atmung.

Bewusstheit durch Bewegung - Bewegungsentwicklung mit der Feldenkrais-Methode

Wo: Obere Mühle, Saal
Wann: Jeden Mittwoch von 9 Uhr - 11.15 Uhr
Kosten: CHF 25.- / Std.
Kontakt:

Elisabeth Langhart, 044 942 47 41, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!www.langhart-feldenkrais.ch

Feldenkrais-Lehrerin (4 jährige Zusatzausbildung / ursprünglich Physiotherapeutin).

Mit der Feldenkrais-Methode zum neuen Selbstverständnis und zur eigenen Bewegunsentwicklung. Aufmerksamkeit ist der Schlüssel zur Bewegungs-Entwicklung.

Entdecken, was selbstverständlich ist. 

Wie wir uns einsetzten, wie wir uns bewegen, um unseren Alltag zu meistern, darüber wissen wir meist wenig, solang alles reibungslos läuft und wir "funktionieren". Erst, wenn dieser Alltags-Kreislauf unterbrochen ist, wird uns bewusst, wie wertvoll unsere Gesundheit ist und wir möchten etwas tun für sie.

Die Gruppenlektionen "Bewusstheit durch Bewegung" sind so aufgebaut, dass Wahrnehmung und Empfindung durch Bewegung geschult wird. Wir erarbeiten uns ein individuelles "Handwerkszeug", das uns jederzeit für unseren Selbstgebrauch zur Verfügung steht. 

Jede Person kann auf die ihr angemessene Art und Weise wählen, was gut und richtig ist für sie.

"Bewegen ist Leben. Leben ist ein Prozess. Verbesserst Du die Qualität des Prozesses, verbessert sich das Leben an sich." (Feldenkrais)

Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung

Wo: Obere Mühle, Senfmühle
Wann: Jeden Dienstag von 18 Uhr - 19 Uhr und jeden Mittwoch von 9 Uhr - 10 Uhr
Kosten: 6-8 Gruppenstunden à CHF 20.-
Kontakt:

Esther Michelsen, Feldenkrais-Lehrerin, 043 819 15 79, Natel 079 790 91 63 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Feldenkrais fördert durch einfache und feine Bewegungen die eigene Beweglichkeit und das Bewusstsein für die Körperhaltung (somatisches Lernen). Die Feldenkrais-Methode basiert auf medizinisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen.

Bei Kursbeginn können pro Kursblock zwei Stunden (Ferien etc.) entschuldigt abgezogen werden. 

Versicherung ist Sache der KursteilnehmerInnen / Einzelstunden auf Anfrage.

Kursprogramm 2023 Gruppenunterricht Dienstags 18 bis 19 Uhr

1. Block: 10., 17., 24. & 31. Januar / 7. Februar
2. Block: 14., 21. & 28. März / 4., 11. & 18. April
3. Block: 23. & 30. Mai / 6., 13., 20. & 27. Juni / 4. Juli
4. Block: 29. August / 5., 12., 19. & 26. September / 3. Oktober
5. Block: 31. Oktober / 7., 14., 21. & 28. November / 5. & 12. Dezember

Kursprogramm 2023 Gruppenunterricht Mittwochs 9 bis 10 Uhr

1. Block: 11., 18. & 25. Januar / 1. & 8. Februar
2. Block:  15., 22. & 29. März / 5., 12. & 19. April
3. Block: 24. & 31. Mai / 7., 14., 21. & 28. Juni / 5. Juli
4. Block: 30. August / 6., 13., 20. & 27. September / 4. Oktober
5. Block: 1., 8., 15., 22. & 29. November / 6. & 13. Dezember
 

GSL - Gemeinschaft Systemische Lösungen

Wo: Obere Mühle, Kachelofenzimmer
Wann: 11. November 2023, 9. März, 1. Juni, 7. September und 9. November 2024 jeweils 9.30 Uhr -17 Uhr
Kosten: CHF 230.- (Aufstellung), CHF 60.- (Stellvertretung)
Kontakt:

Eveline Bodenmann, 079 647 30 78, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir arbeiten meist im kleinen Kreis, familiär, zugewandt, freundlich und offen. Wir machen das Familienstellen nicht, um damit unseren Lebensunterhalt zu verdienen, sondern weil es uns ein inneres Anliegen ist.

Wir sind zertifizierte Aufsteller und arbeiten professionell seit vielen Jahren und haben Freude daran und sind spirituell aufgeschlossen.

Das Familienstellen ist eine besondere Möglichkeit gute Lösungen für verschiedene Probleme zu finden, indem unbewusste Verstrickungen aufgehoben werden, z.B. bei Problemen mit:

  • Selbstwert & eigenes Fundament
  • Partnerschaft
  • Krisen
  • Gesundheit
  • Beruf

Jeder Mensch entstammt einem Familien-System, mit dem er eng verbunden ist. Diese Verbindung ist stärker als uns bewusst ist.

Eine Familienaufstellung ist wie die Rückschau auf unsere Wurzeln und somit der Zugang zu den Ursachen von unseren Unzulänglichkeiten, Blockaden, Kämpfen und  Ängsten. Wir finden Wahrheiten und geben Probleme dahin zurück, wo sie hergekommen sind, um im Ursprung Frieden zu schaffen, damit wir selbst in unseren Frieden kommen können.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite https://gslaufstellungen.wixsite.com/familienstellenzueri

Meditationskurs Abendgruppe - Medialität / Geistiges Heilen

Wo: Obere Mühle, Saal
Wann: Jeden zweiten Mittwoch, 19.30 Uhr
Kosten: CHF 30.- pro Person
Kontakt:

Lisa Maria Meierhofer, 043 500 56 75, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.b-wusst.ch

In den Seminaren & Abendgruppen entspannen wir uns bei einer wohltuenden Meditation, wecken spielerisch Ihre eigenen Selbstheilungskräfte und fördern in Übungen Ihre eigenen medialen Fähigkeiten.

Die Gruppenzusammensetzung ist jedes Mal wieder ganz neu und anders und genau das macht es so spannend. In den Gruppen lasse ich mich ganz von meiner Intuition leiten und wähle die Übungen aus dem Moment heraus und gebe dem Raum, was bei der Gruppe und den Teilnehmern im Moment im Vordergrund steht. Durch die erhöhte Energie, die uns durch den Abend begleitet, entsteht viel Raum für neue Erfahrungen und berührende Erlebnisse.

Plan B - Training für Selbstverteidigung

Wo: Obere Mühle, Senfmühle
Wann: Jeden Donnerstag, 19 Uhr - 21 Uhr
Kosten: Probetraining - Kostenlos / Einzeltraining - CHF 40.- / 10er Abo - CHF 360.- (Das Abo läuft nicht aus, die Termine müssen nicht am Stück gemacht werden)
Kontakt:

Marc Baumann, 079 836 70 98, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.planb-training.ch

Die Selbstverteidigungstrainings von Plan B schulen den Schutz von sich selbst und seinen Nächsten. Hier lernst du, dich zu Hause, auf Ausflügen oder auf Reisen entschlossen vor Gefahren zu schützen.

Sensibility
Wir zeigen dir auf, warum ein Training in Selbstverteidigung sinnvoll ist, sensibilisieren dich auf mögliche Gefahren und trainieren deine Wahrnehmung im Alltag.
Mindset
Du lernst, zum richtigen Zeitpunkt entschlossen und mit voller Wucht auf einen Angriff zu reagieren und diesen abzuwehren. Alle Techniken nützen nämlich nichts, wenn man im Ernstfall wie versteinert vor Schock dasteht.
Skills
Wir legen den Fokus strikt auf die Grundlagen – denn das ist es, was wir auch unter hohem Stress tatsächlich abrufen können. Deshalb trainieren wir die Basics jede Woche im Training immer mit, so dass du bald nicht mehr nachdenken musst und die Bewegungen wie von alleine ablaufen.

PRO SENECTUTE: Internationale Tänze für Seniorinnen und auch Senioren ab 60

Wo: Obere Mühle, Saal
Wann: Jeden Mittwoch; 14 Uhr – 15:30 Uhr
Kosten: CHF 11.50 pro Tanznachmittag
Kontakt:

Claudia Modric, 058 451 51 85

Sie sind jederzeit herzlich zu einer kostenlosen Probestunde willkommen (bitte vorher melden) !

Tanzen hält Körper & Geist fit und macht ausserdem noch eine Menge Spass!

Getanzt wird zu Musik aus aller Welt, deren Repertoire moderne Tänze gleichermassen umfasst, wie volkstümlich-traditionelle. Wir erfreuen uns beim Tanzen im Kreis und/oder in Reihen – mit und ohne Partner. Figuren aus den Gesellschaftstänzen wie Engl. Walzer, Cha Cha, Rumba oder Volkstänze aus dem europäischen Raum lassen uns wie nebenbei spielerisch Balance, Gedächtnis und Reaktion trainieren.

Link zur Seite von Pro Senectute.

Kursdaten 2023:

November: 1. / 8. / 15. / 22. / 29.
Dezember: 6. / 13.
Kursdaten 2024:
Januar: 10. / 17. / 24.
Februar: 7. / 14. / 21. / 28.
März: 6. / 13.
April: 3. / 10. / 17. / 24.


Rhypil – Pilates am Fluss

Wo: Obere Mühle, Senfmühle
Wann: Jeden Montag, 12.10 - 13.00 Uhr und jeden Donnerstag 17.30 - 18.20 Uhr
Kosten: CHF 28.– / Lektion (50 Minuten) / Abo möglich, Probe Lektion Gratis
Kontakt:

Burcin Rüttimann, 076 274 57 96, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.ryhpil.ch





Willst du mehr Wohlbefinden, weniger Verspannungen und mehr gesundes starkes Ganzkörpertraining, dann komm vorbei.

Rhypil bietet Anfängern bis Profis und für jede Altersgruppe Pilates mit Rhythmus an.

TreffPUNKT für Gross und Klein

Wo: Obere Mühle, Kachelofenzimmer
Wann: Mittwoch (Daten siehe unten), 13.30 Uhr - 16.30 Uhr
Kosten: freier Eintritt
Kontakt:

Verein movein, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.vereinmovein.ch

Projekt "ich du wir": Geselliges Beisammensein, offenes Kreativ-Atelier, Strick- und Häkeltreff, Mini-Shop. Der Verein movein präsentiert den TreffPUNKT für Gross und Klein. Picknick erlaubt.



Daten 2024, jeweils am Mittwoch:

10. Januar
17. Januar
7. Februar
28. Februar
6. März
20. März
10. April
8. Mai
22. Mai
5. Juni
19. Juni
10. Juli

 
Unsere Partner
Stadt Duebendorf
Kanton Zurich Fachstelle Kultur
Migros Kulturprozent
Glattwerk
Stifö Kultur
Stifö Kultur
Glattaler
Bank BSU

Adresse

OBERE MÜHLE - Kultur in Dübendorf
Oberdorfstrasse 15
8600 Dübendorf

044 820 17 46
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten

SEKRETARIAT
Montag ganzer Tag geschlossen
Dienstag bis Freitag 13:30 - 17:00 Uhr

Gastronomie Obere Mühle
Öffnungszeiten siehe hier.