Art Dübendorf
| Datum, Uhrzeit | Fr, 12.12.2025, 18:30 - Fr, 12.12.2025, 20:30 |
| Ort | Obere Mühle - Galerie |
| Kategorie | Ausstellungen / Vernissage, Vernissage |
Gewinner:innen der Art Forum Dübendorf stellen aus:
Fredi Brüderlin
Viel erlebt und viel gesehen. Seit 1994 betreibt er seine eigene Werkstätte und reist als Marktfahrer durch die ganze Schweiz. Heute, mit über 80 Jahren, widmet er sich vor allem dem Bau grösserer Objekte – Kugelbahnen und bewegliche Skulpturen gehören zu seinen Lieblingsprojekten. Sein Werk vereint handwerkliche Präzision, spielerische Bewegung und kindliche Freude am Entdecken.
Marc Görtz
Das Arbeiten mit Holz hat ihn gefunden, nicht umgekehrt. In einem stillen Dialog mit dem Material entstehen seine Werke – reduziert, klar und voller Respekt für die Natur. Holz gibt ihm Formen, Strukturen und Geschichte, die er in neue Ausdrucksformen übersetzt. Seine Arbeiten sind leise und konzentriert auf das Wesentliche – eine Hommage an die Schönheit der Schöpfung, die keiner Interpretation bedarf.
Alvar Neuenschwander
Für ihn ist Kunst eine Form der Meditation. Zeichnend oder formend sucht er jenen Moment, in dem eine Linie, eine Silhouette oder ein Volumen genau so entsteht, wie es entstehen muss. Wenn die Form unvermeidlich wird, stellt sich ein Zustand innerer Ruhe und Klarheit ein – ein traumähnliches Glücksgefühl, das sich im fertigen Werk widerspiegelt.
Anna Remensberger
Geboren in Polen, lebt sie seit über 40 Jahren in der Schweiz. In ihren Acrylbildern arbeitet sie mit pastoser Malweise und experimentiert mit verschiedensten Materialien. Neben der gegenständlichen Malerei hat sie den Neoexpressionismus für sich entdeckt. Ihr Werk umfasst ebenso abstrakte Kompositionen aus freien, unbenannten Formen – ein spannendes Zusammenspiel von Farbe, Struktur und Emotion.
Peter Ridolfi
Malen ist Glückssache. 1957 in Zürich geboren und in Dübendorf aufgewachsen, lebt und arbeitet er heute in Oberembrach. Mit Freude und Elan widmet er sich der Acrylmalerei, bei der er sich auf die drei Grundfarben Rot, Gelb und Blau sowie Schwarz und Weiss beschränkt. Durch Schichtungen, Mischen und partielles Entfernen entstehen vielschichtige, lebendige Werke, in denen frühere Farbspuren durchscheinen. Seine Motive – oft Bäume, Blumen oder Landschaften – bewegen sich frei zwischen Realität und Abstraktion.
Nebst der Ausstellung wird während dem ganzen Zeitraum abends von Donnerstag bis Sonntag das Gwunderland zu bestaunen sein.
Vernissage:
Freitag, 12. Dezember 2025, 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr
Begrüssung durch Francesca Stockmann, Mitglied Kultur- und Sportkommission Dübendorf
Musikalische Begleitung durch Salome Frei und Rosalie Lu aus der Violinklasse von Jessica Niggli der Musikschule Region Dübendorf
Öffnungszeiten:
Samstag, 13. Dezember 2025 bis Sonntag, 11. Januar 2026
jeweils Dienstag und Mittwoch von 10 Uhr bis 17 Uhr, Donnerstag und Freitag von 10 Uhr bis 21 Uhr, Samstag, von 17 Uhr bis 21 Uhr, Sonntag von 15 Uhr bis 19 Uhr, geschlossen während den Weihnachts- und Neujahrstagen
Finissage:
Sonntag, 11. Januar 2026, 14 Uhr bis 17 Uhr mit Verkündung Dübendorfer Kunstobjekt des Jahres um 16.45 Uhr.
Veranstalter: Art Forum Dübendorf